Florian Wilke
Die Herstellung und die Verwendung von Knochen- und Geweihgerät bei
westslawischen Stämmen auf der Grundlage von Funden aus den Bezirken
Frankfurt (Oder) und Potsdam.
Diplomarbeit Humboldt-Universität 1989
Inhalt
| 0. | Vorwort |
| 1. | Die Quellen und die Forschungsgeschichte |
| 1.1. | Das archäologische Fundmaterial |
| 1.2. | Volkskundliche Quellen |
| 1.3. | Forschungsgeschichte - die archäologische
Literatur |
| 2. | Die Verarbeitung von Knochen und Geweih |
| 2.1. | Mechanische Bearbeitbarkeit und chemisches Erweichen |
| 2.2. | Verzierungen |
| 3. | Die Gegenstände aus Knochenund Geweih, ihre Herstellung und Verwendung und die spezielle Forschungsgeschichte |
| 3.1. | Haarkämme |
| 3.2. | Griffe und Beschläge |
| 3.3. | Steilkämme |
| 3.3.1. | Typen der Steilkämme |
| 3.3.2. | Die Verwendung von Steilkämmen |
| 3.4. | Pfrieme und pfriemartige Geräte |
| 3.4.1. | Die Typen der Pfrieme |
| 3.4.2. | Volkskundliche Vergleiche und die Deutung der Pfrieme |
| 3.5. | Schlitt-und Glättknochen |
| 3.6. | Nadeln |
| 3.7. | Kernspaltflöten |
| 3.8. | Brummknochen |
| 3.9. | Geweihbehälter |
| 3.10. | Geweihspitzen und Geweihabschnitte einschließlich der Geweihkeile und der Geweihgeräte nach Mildenberger |
| 3.11. | Varia |
| 3.11.1. | Spiegelsteine und Spinnwirtel |
| 3.11.2. | Sogen. Pfeilspitzen |
| 3.11.3. | Biegezangen |
| 3.11.4. | Knochenröhren |
| 3.11.5. | Geweihröhren |
| 3.11.6 | Haken |
| 3.11.7. | Beidseitig spitzes Geweihende |
| 3.11.8. | Knochen mit umlaufenden Druckstellen |
| 3.11.9 | Geweihrose mit Verklebung |
| 3.11.10. | Messerartiger Gegenstand |
| 3.11.11. | Gelochter Knochen |
| 3.11.12 | Gekerbte Rippe |
| 3.11.13. | Gerade Geweihspitzen |
| 3.11.14 | Durchbohrte Geweihleiste |
| 3.11.15 | Geweihsegment mit Druck-oder Scheuerspur |
| 3.11.16. | Gekerbte Geweihteile |
| 3.11.17. | Durchbohrte Astragali |
| 3.11.18. | Rechteckig zugerichteter Knochen mit Kreisaugen |
| 3.12. | Abfälle |
| 4. | Sozioligische Aspekte der Knochen und Geweihverarbeitung und Nutzung der Knochen und Geweihgeräte |
| 4.1. | Arbeitsteilung |
| 4.2 | Territoriale Unterschiede handwerklicher Produnktspraktiken |
| 5. | Literaturverzeichnis |
| 6. | Katalogteil |
| 6.1. | Zum Aufbau des Katalogs |
| 6.2. | Katalog |
| 6.3. | Fundplatzverzeichnis |
| 6.4. | Abbildungsverzeichnis |
| 7. | Tafeln |